Effer ist es gelungen, eine fast unmögliche Mission zu erfüllen: Die Leichtigkeit seiner Krane mit deren einzigartiger Kraftleistung zusammenzuführen. Durch die Verbindung dieser beiden Aspekte, werden enorme Vorteile erzielt:
1. geringeres Gewicht = höhere Kraft um
eine Last zu bewegen
2. geringeres Gewicht = höherer verbleibende Nutzlast auf dem LKW
3. geringeres Gewicht = Möglichkeit eines Kranaufbaus auch auf kleineren LKW’s
Die fünfzigjährige Erfahrung von Effer in der Konstruktion von Kranen von 2 bis 300 mxT, wird heute auf das gesamte Produktprogramm angewendet.
Die struktur der Effer krane
-
DAS SEQUENZIELLE AUSSCHUBKONZEPT
Eine ausbalancierte Kraft. Die Druckaufbauventile von Effer kontrollieren die Ausschubabfolge. Die für eine höhere Hubkraft dimensionierten Ausschübe kommen zuerst, die für eine niedrigere konzpierten erst dannach aus dem Knickarm. Dadurch wird das Lastdiagramm des Krans optimiert.
-
DIE VERWENDUNG DER BESTEN WELDOX STÄHLE
Um einen Schritt voraus. Effer verwendet Stähle der Weldox-Bauweise, welche durch ihren hohen Widerstand besondere innovative mechanische Eigenschaften zulassen. Durch deren Einsatz wird der Widerstand der Stahlstruktur bei gleicher Wandstärke erhöht, und begünstigt somit innovative Ingenieurlösungen.
-
DER PROJEKTIERUNGSABLAUF BASIEREND AUF 50 JÄHRIGER ERFAHRUNG
Alles unter Kontrolle. Effer verwendet die software Programme PRO-ENGINEERING und ANSYS für FMI (finite Elemente-Berechnung). Verbunden mit der langjährigen Erfahrung in der Krankonstruktion werden perfekt ausgeglichene Strukturen bezüglich max. Leistung bei minimalem Gewicht entwickelt.
-
DER KONSTRUKTIONSABLAUF „MADE IN ITALY“
Die richtige Stärke wo notwendig. Effer
optimiert bei der Konstruktion seiner Krane die
Wandstärken der Stahlbleche bis ins kleinste
Detail. Diese Philosophie erfordert enormes
Projektierungs- und Umsetzungspotential,
aber ermöglicht eine erhebliche Reduktion des
Gewichts der Kranstruktur.Innovation bei der Arbeit. Die fünfzigjährige
Erfahrung von Effer in der Schweisstechnik von
hochwiderstandsfähigem Material, ermöglicht
die sorgfältige Realisierung von sehr komplexen
Arbeiten zur Herstellung von Kranen mit
geringem Gewicht. -
DIE FÜR DIE ZYLINDER VERWENDETEN MATERIALIEN
Über dem Standard. Der Einsatz von Materialen die über den normalen Standard gehen, ermöglicht eine Reduzierung der Wandstärken und damit verbunden eine weitere Reduzierung des Krangewichts, unter Beibehaltung der notwendigen hohen Hydraulikdruckwerte.
-
ZEHNKANTPROFIL BEIM KNICKARM
Evolution der Form. Effer hat die dekagonale Struktur des Knickarms bei mittleren und grossen Modellen patentieren lassen. Das Zehnkantprofil wird durch einen einzigen Abkantprozess geformt, und mittels einer einzigen robotisierten Schweissnaht innen wie aussen geschlossen. Dieses Patent reduziert die Wandstaerke und das Gewicht des stahlblechs.
Vorteile
-
NO LIMITS
Eine leichte Kranstruktur ermöglicht dem Hub
mehr Kraft zu geben. Darüber hinaus wird
es möglich, unter Beibehaltung der gleichen
Hubkraft, einen bestimmten Kran auf einen kleiner dimensionierten LKW aufzubauen. -
TIME TO MONEY
Die leichte Kranstruktur ermöglicht eine höhere
verbleibende Nutzlast. Höhere Nutzlast = Zeitersparnis = mehr Verdienst